Nach dem schönen Kräuterspaziergang zusammen mit Herrn Schmid am Hirschauer Spitzberg, waren wir (Verein Hiesig e.V.) voller Tatkraft um den nächsten Ausflug zusammen mit der VHS Rottenburg zu organisieren.

Wir wollten gemeinsam mit dem Weltladen Rottenburg, wieder in Zusammenarbeit mit der VHS Rottenburg, die Firma Bittenfelder Fruchtsäfte in Waiblingen-Bittenfeld besuchen.
Eine Anfrage dort hat leider ergeben, dass Bittenfelder wegen Personalmangels bis auf Weiteres keine Führungen mehr durchführen kann.

Durch eine Initiative der VHS Rottenburg ist es nun doch möglich im Herbst einen Ausflug anzubieten.

In der zweiten Hälfte des Oktobers gibt es einen Ausflug, den wir wieder in Kooperation mit der VHS Rottenburg durchführen (Bitte melden Sie sich über die VHS Rottenburg an (Kursnummer: 18232704, Rubrik: Heimat, Welt; Kursleitung: Harold Becker)):

Termin: Samstag, 20. Oktober 2018, 15:00

Treffpunkt: Spitalgutshof, Riegelwiese 6, 72108 Rottenburg (Martinsberg)

Führung auf dem Hofgut Martinsberg:

Die VHS Rottenburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Hiesig e.V. eine Führung auf dem Hofgut Martinsberg an. Dieses Jahr geht es auf den Bioland-Betrieb Hofgut Martinsberg.

Familie Schneider betreibt seit 45 Jahren ökologischen Landbau mit Leidenschaft. Seit 2010 leben hier auf dem Spitalhof in Rottenburg die Legehennen in selbst konstruierten und gebauten mobilen Ställen. Seit 2017 werden dort Küken, auch männliche, vom ersten Tag aufgezogen. Auf dem Sophienhof in Tübingen-Lustnau werden Bruderhähne bis zur Schlachtreife und Weidegänse für Martini und Weihnachten aufgezogen. Bei einer informativen Führung in idyllischer Natur erfahren Sie, wie ökologischer Ackerbau und Tierhaltung auf dem Hofgut Martinsberg betrieben wird. Wir besichtigen die mobilen Ställe mit den großen Grünausläufen, die zum Schutz vor Greifvögeln mit Energiehölzern bepflanzt sind. Ebenso besichtigen wir die Anlage zur Futterherstellung und die Packstelle mit der Eiersortiermaschine. Der Abschluss erfolgt wie immer in geselliger Runde und beinhaltet ein gemütliches Vesper mit regionalen Zutaten.

Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung tragen.

Rückfragen richten Sie bitte an Harold Becker, T.0175/4181470.

 

Veranstaltungsbericht:

Ende Oktober machte der Verein Hiesig in Zusammenarbeit mit der VHS den Herbstausflug zum Hofgut Martinsberg. Neben vielen Teilnehmer*innen war auch das Schülerzeitungsteam der Rottenburger Lindenschule dabei. Die Schüler*innen wollten sich über regionale Lebensmittelerzeugung informieren und dann einen Artikel in ihrer Schülerzeitung schreiben.

Zunächst erzählte Herr Schneider über die Geschichte des Hofguts Martinsberg und der Überzeugung, dass der achtsame Umgang mit Mitarbeiter*innen, Tieren und Ackerböden ein wichtiges Anliegen in seinem Betrieb ist.

Seit einiger Zeit werden im Hofgut Martinsberg auch Bruderhähne aufgezogen, was das Töten der männlichen Küken verhindert. Die Aufzucht dieser Tiere ist wesentlich kostspieliger, als die der „normalen“ Masthähnchen, die zum Fleischansatz gezüchtet wurden und nur wenige Wochen benötigen um das Schlachtgewicht zu erreichen. Bruderhähne, deren Schwestern zur Eierproduktion gezüchtet wurden, legen langsamer an Gewicht zu und benötigen viel mehr Futter zum Erreichen desselben Gewichts. Die Folge ist, dass der Preis natürlich höher liegt und der Verbraucher entscheidet, ob er bereit ist dies zu bezahlen.

Danach ging es zur Futterzubereitung: viele Teilnehmer*innen waren erstaunt welch umfangreiche Gesichtspunkte berücksichtigt werden müssen. Weiter ging es zur Sortieranlage, die zur Freude der Kinder, auch betätigt wurde.

In Fahrgemeinschaften fuhr man zur Besichtigung der Mobilställe, die von Familie Schneider selbst entwickelt wurden. Durch regelmäßiges Umstellen der Ställe bekommen die Hühner immer wieder frisches Grünfutter. Außerdem werden die Auslaufflächen mit Energiehölzern (Pappeln und Weiden) bepflanzt, was zum Schutz der Tiere beiträgt. Wie wohl sich die Tiere fühlen, konnten die Teilnehmer selbst sehen. Für die teilnehmenden Kinder war es eine Freude die Tiere mit Löwenzahn zu füttern.

Nach der Rückkehr zum Hofgut Martinsberg gab es reichhaltiges Vesper mit vielen regionalen Zutaten und selbstverständlich auch einigen Eiergerichten. In Gesprächen am Tisch konnten noch weitere Fragen durch Herrn Schneider beantwortet werden.

HofgutMartinsberg HerrSchneiderVorMobilstallBeimKörnerstreuen 20181020 Korr 640 427

Herr Schneider vor Mobilstall beim Körnerfüttern

HofgutMartinsberg HuehnerVorMobilstall Egelsee 20181020 Korr 640 427

Hühner vor Mobilstall

HofgutMartinsberg VierHuehnerInVielGruen 3 20181020 Korr 427 640

Hühner im Grün

HofgutMartinsberg KleineHuehner 1 20181020 Korr 640 427

Kleine Hühner bei Futterspender

HofgutMartinsberg KleineHuehner 2 20181020 Korr 640 427

Kleine Hühner