Regional einkaufen heißt:
 
  • Frische Lebensmittel
    Regionales Obst und Gemüse werden reif geerntet. Nährstoff- und Vitamingehalt bleiben durch den kurzen Transportweg optimal erhalten. Der Geschmack ist natürlich und entspricht der reifen Frucht.
  • Geschonte Umwelt
    Herkunft und Herstellung sind nahe beim Verbraucher. Lange Transportwege und Verpackungen werden weitgehend überflüssig. Dadurch wird die Umwelt geringer belastet.
  • Vielfältige Kulturlandschaft
    Durch den Kauf regionaler Produkte stärken Sie die bäuerlichen Betriebe der Region und damit die Landschaftspflege, die weitgehend von den Landwirten geleistet wird.
  • Florierende Wirtschaft
    Als Käufer regionaler Produkte stärken Sie die lokale Wirtschaft. Der faire Preis, den Sie bezahlen, ermöglicht den regionalen Anbietern und deren Mitarbeitern ein Auskommen ohne Selbstausbeutung.
Hiesig-Produkte
Vielfach an Jahreszeiten gebunden, ist die Vorfreude auf ihr Erscheinen am Markt der Beginn einer Genussreise, die mit ihrer Verfügbarkeit ihren Höhepunkt erreicht.
 
  • Getreideprodukte
    Brot, Bier, Backwaren und Gebäck, Müsli, Nudeln ...
  • Obst
    Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Nüsse ...
    Vom Frühsommer bis in den Herbst immer ein interessantes, wechselndes Angebot, das sich durch altbewährte Techniken der Haltbarmachung in den Winter und darüber hinaus verlängern läßt.
  • Honig und Honigprodukte
  • Gemüse
    Bohnen, Erbsen, Gurken, Zucchini, Karotten, Kartoffeln, alle Kohlarten, Lauch, Mangold, Rettich, Radieschen, Salate, Spinat und vieles mehr.
    Leckere salzige Kuchen sind auch außerhalb der Saison als eigen erzeugte, tiefgekühlte Lebensmittel verfügbar.
    Selbst eingefrorene Gemüse sind eine willkommene Beilage zu Zeiten, in denen sie nicht geerntet werden können.
  • Molkereiprodukte
    Milch, Eier, Butter, Sahne, Joghurt, Quark, Käse ...
  • Fleisch
    Wurst, Wurstkonserven bzw. Wurstgläser von Schwein, Rind, Ziege, Lamm und Geflügel.
    Vom regionalen Anbieter Ihres Vertrauens besorgt, in Maßen genossen, ist Fleisch auch frisch zubereitet eine Delikatesse von einmaliger Qualität und damit preislich konkurrenzfähig.
  • Getränke
    Wasser (Trinkwasser oder Flaschenabfüllung), Heilwasser, Säfte, Most, Bier, Wein, Spirituosen.
    Säfte, Most, Spirituosen verlängern die Nutzbarkeit von verderblichem Obst auf hoher Qualität und können oft aus eigenen Quellen, deren Qualität Sie kennen, mit Hilfe von regionalen Verarbeitern haltbar gemacht werden.
Lebensmittelqualität ist Lebensqualität
Wenn es um Ihre Nahrung geht, geht es auch um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
 
Sie erfahren von uns, welche Produkte in unserer Region produziert werden.
Darüber hinaus auch, wo Sie diese erhalten.
 

Knüpfen Sie ein Netzwerk mit Bekannten und tauschen Sie Lebensmittelprodukte, Früchte und Gemüse zu Zeiten großer Erntemengen, um Dinge zu erhalten, die Sie nicht angepflanzt haben und um sicher zu sein, dass keine Lebensmittel vergeudet werden.

Regionale Vielfalt zu unterstützen bedeutet:

hiesig ischRiesig 517 480